• Edgar Wallace seine Nachbarn

    #26.5 – Das Geheimnis der schwarzen Koffer

    Die Männer mit dem Taschentuch sind zurück, packen ihre Koffer, und wir nehmen mit: Meskadrin, eine Orgel, Taschentücher, ein paar Pokébälle, ein Tonbandgerät und jede Menge Wurfmesser.

    Welchen Film besprechen wohl Mats und Fabian hier?

    Genau!

    Nichts anderes als „Das Geheimnis der schwarzen Koffer“, produziert von der CCC-Film, und der erste Film der Bryan-Edgar-Wallace-Reihe von CCC-Film.

    Also hört rein, wie sich dieser Film im Vergleich zur Edgar-Wallace-Reihe von Rialto-Film schlägt.

    Viel Spaß beim Hören!

    Das Geheimnis der Schwarzen KofferBryan Edgar WallaceDas Geheimnis der schwarzen Koffer bei YouTubeHardcore HenryKnocked LooseDiamond ConstructDas Remake: Der Todesrächer von SohoDer Mann hinter CCC: Artur BraunerCCC-FilmChris HowlandMeskdrin (Mescalin)SpongeBob spielt Orgel

    Schreib einen Kommentar

    #26 – Das Verrätertor

    This is not a drill! Nach längerer Abwesenheit sind wir mit einer neuen Folge zurück! Mit dabei haben wir einen etwas anderen Wallace-Film: Das Verrätertor, ein Heist-Movie der Wallace-Art. Also packt euer Einbruchswerkzeug ein, steigt in den KaneCopter und ab geht es zum Tower of London! Viel Spaß beim Hören!

    Das VerrätertorDie Ferienbande Folge 1Störtebeker FestspieleSankt Peter-OrdingSeine Nachbarn im Hansa-Park – Deadpool 3St Thomas’s TowerThomas BloodEnglisches FilmplakatDas Verrätertor TrailerTower of LondonÜbersicht Tower of LondonNetflix: DraculaWert der KronjuwelenBritische KronjuwelenCeremony of the KeysYeoman WardersRocky IV Training MontageFamily Guy: PetercopterOtto WaalkesDas Verrätertor von EuropaDas Buch online

    (00:00:00) wir sind zurück

    (00:02:00) Unser Sommer

    (00:10:35) Entstehung des Films

    (00:13:35) Das echte Verrätertor

    (00:19:00) Die Schauspieler

    (00:31:45) Die Filmbesprechung

    (00:35:15) Bildungsauftrag erfüllt

    (00:42:20) Was ist das Motiv?

    (00:52:00) Die Schlüsselszene

    (01:17:00) Wie viele Parteien gibt es?

    (01:22:50) Was ist der Plan?

    (01:33:30) Unterschiede zum Buch

    (01:37:20) Charakter des Films

    (01:41:10) Zitat des Film

    (01:43:20) Das Fazit

    Schreib einen Kommentar

    Wallace-Nachbar: Fu Man Chu – 4. Advent

    Kennen Sie den großen Schock? Kennen Sie das Große Grauen? Kennen Sie die Angst im Nacken?
    Hier sprechen Edgar Wallace seine Nachbarn. Das ist ein Podcast, den Sie sich gut merken sollen. Denn wir reden über das Gruselerlebnis des Jahres 1965 und seine Folgen: Dr. Fu Man Chu und was die Serie mit den Edgar Wallace Filmen gemeinsam hat.

    Edgar Wallace im TV Pastewkas WeihnachtsgeschichteFamily Guy Kiss saves SantaTrailer „Ich Dr. Fu Man Chu“N.S.Y.N.C.Das Geheimnis der gelben NarzissenSumuru Drums of Fu Man Chu 1940Fu Man Chu mit Peter SellersWerewolf Women of the SSTsai Chin bei James BondJames Bond BlofeldTodestrommeln am großen FlussRätsel des silbernen DreiecksProteste in den 70ern in den USAFlugzeugszene in GoldfingerDrehorte in IrlandOsteraufstand 1916Fu Man Chu for Mayor FuManChu- SchnurrbartThe World Beard and Moustache Championships Band Fu Man ChuProfessor van Dusen gegen Doktor Tschu Man FuPodcast Cinema 60s über FuManChu der Nachbar hinter den Kulissen

    (00:00) Intro
    (01:24) Weihnachten bei den Nachbarn
    (07:18) FuManChu und Edgar Wallace
    (10:00) Der Autor Sax Rohmer
    (11:10) Fu Man Chu-Filme
    (13:35) Zur Person
    (16:42) Vergleiche mit Moriaty, Blofeld und Dr. Mabuse
    (20:25) Die Produktion
    (21:33) Schauspieler
    (25:21) Trailer Film 1 & Klappentext
    (29:35) Die Story
    (32:54) Drehort Irland
    (36:00) Handlungsvergleich
    (37:02) Humor
    (38:22) Scotland Yard
    (41:25) Darstellung von London
    (44:09) Musik und Geräusche
    (46:51) Einfluss der Serie
    (48:04) Entwicklung der Serie
    (50:01) Bekanntheit heute
    (50:57) Fazit
    (54:25) Podcastjahr 2023

    Schreib einen Kommentar

    Die Blaue Hand (Saphir Tonart) – 3. Advent

    Alle Jahre wieder… kommt die blaue Hand. Nach der Besprechung des Rialto-Films und der Vertonung von Titania Medien haben sich Mats und Fabian das Hörspiel in der Variante von Saphir Tonart zu Gemüte geführt. Wie das Ganze im Vergleich abschneidet, erfahrt ihr in dieser Folge zum Dritten Advent. Feliz Navidad, ihr Supernasen!

    Unsere Besprechung Die Blaue Hand Titania Medien Die Blaue Hand Titania Medien Die Blaue Hand Saphir TonartDas Hörspiel von Saphir TonartJannik Endemann Klaus KrückemeyerCindy WaltherPastewka: Die OhrfeigeDie Ferienbande Folge 6 Offenbarung 23 Indigo Buch Die Blaue Hand OnlineDennis KnossalaPastewka: Der EinzugSimpsons Hugo und Bart Die Supernasen – Trailer

    Schreib einen Kommentar

    Edgar Wallace und Winnetou – 2. Advent

    Für diesen zweiten Advent haben wir uns einen Überblick über die Winnetou-Filme aus dem Hause Rialto verschafft. Was das mit Edgar Wallace zu tun hat? Tatsächlich ziemlich viel und ziemlich wenig zugleich. Egal ob zu Pferd oder im Saloon – wir sind bereit, euch mit auf die (unrealistisch kurze) Reise zu nehmen!

    Disclaimer: Wir bezeichnen in dieser Folge die indigene Bevölkerung Amerikas mitunter mit dem Begriff, der auch in den Filmen verwendet wird. Wir sind uns bewusst, dass dieser Begriff rassistische, diskriminierende und kolonialistische Stereotype verbreitet und deshalb außerhalb des Kontextes der Filme nicht verwendet werden sollte.

    Karl-May-Spiele Bad SegebergKarl-May-VerfilmungenLe courrier des boisLederstrumpf Der Schuh des ManituMein Freund WinnetouDer Schatz im SilberseeWinnetou 1.Für eine Hand voll DollarMescaleroInterview Pierre Brice über Lex BarkerDer Bravo-Otto IDer Bravo-Otto IIBerliner Zeitung Interview mit Matthias WendlandtPierre Brice im InterviewFilmstatistiken der 1960erWinnetou – The Main ThemeKarl May HörspieleKarl May Verlag Radio Live Theater Old Shatterhand

    (00:00) Weihnachten bei den Winnetous

    (03:19) Winnetou bei den Wallacens

    (04:29) Karl May

    (08:27) Ich Old Shatterhand

    (09:35) Du Winnetou

    (10:23) Die Macher

    (15:38) Ist das Western?

    (19:15) Die Musik

    (23:59) Der Bildstil

    (27:16) Der Humor

    (29:39) Die Serienhaftigkeit

    (36:41) Kinostatistiken

    (39:40) Der Einfluss damals…

    (44:04) und heute

    (46:51) Winnetou und der Wixxer

    (47:33) Karl May Festspiele Bad Segeberg

    (52:51) Familientauglichkeit

    (55:35) Fazit

    (59:50) Viel zu später Disclaimer

    Schreib einen Kommentar